"Gemeinsam besser -
Besser gemeinsam.
Gemeinsam stark!"
SCHNELL
KOSTENFREI
HILFE & BERATUNG
NIEDERSCHWELLIG
und Schnellnavigation

Wer sind wir?
Wir sind Angehörige von Menschen mit einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung.
Wir wissen um die verschiedenen Möglichkeiten bei dem Wunsch nach Sozial-, Teilhabe-, Rehabilitations-, Krankenkassen- und Pflegekassenleistungen. Wir kennen beispielsweise die Schwierigkeiten in Antragsverfahren bei Kranken- und Pflegekassen, dem JobCenter oder dem Landesamt für Soziales und Versorgung aus eigener Erfahrung. Besonders im Vorfeld der Beantragung von konkreten Leistungen können wir die notwendige Vorbereitungs-, Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfe geben.
Unser Fokus
Wir verstehen Eure Bedürfnisse und bieten umfangreiche, kompetente Unterstützung.
Austausch

Gespräche und Kontakt mit Gleichgesinnten helfen Betroffenen und Angehörigen die Krankheit, Pflege sowie Probleme des Alltags zu bewältigen. Das Gefühl nicht allein zu sein, Verständnis zu erfahren und hilfreiche Tipps zu erhalten sind nur wenige positive Aspekte des Austauschs.
Soziale Beratung

Wir sind für Euch da bei Fragen der folgenden Themen:
- Beantragung/Höherstufung des Pflegegrades, MDK Gutachten, Begleitung zur Begutachtung, Vor- und Nachbetreuung,
- Grad der Behinderung,
- Lebens- und Existenzsicherung,
- Beschaffung von Hilfsmitteln und Heilmitteln,
- Reha- und Kurmaßnahmen,
- uvm.
Hilfe im Therapiealltag

In den Gesprächen mit Betroffenen ergeben sich immer neue Hinweise und Tipps. Diese könnt ihr miteinander teilen, und wir teilen diese nützlichen Hinweise mit Euch. Zu den Erleichterungen gehören u.a. neue Therapietechniken oder -geräte, neue Therapieansätze, Hygiene und Reinigung von Heilmitteln, Erfahrungen mit Therapieumsetzung bei den verschiedenen Entwicklungsstufen von Kindern, uvm.
Veranstaltungen

Regelmäßig organisieren wir für und mit Euch Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Wir veröffentlichen auch interessante und hilfreiche Termine anderer Vereine.
Barrierefreiheit

Wir möchten Euch den Kontakt zu uns so einfach wie möglich gestalten. Es sollte für jeden wenigstens ein bevorzugtes und Kommunikationsmedium dabei sein. Zu den Möglichkeiten lest weiter unten dazu mehr.
Zukünftig sollen Veranstaltungen auch digital zugänglich sein für die, die aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich teilnehmen können.
Hilfe zur Selbsthilfe

Wir organisieren Gruppentreffen, zu denen sich Betroffene und Angehörige über ihre Erfahrungen und persönliche Informationen austauschen und Kontakte knüpfen können. Teilnehmer erfahren dabei Verständnis, Solidarität und gegenseitige Unterstützung.
Zu dem Austausch Ihr könnt Themen für die Treffen selbst wählen oder zu vorgegebenen Themen einfach dazu kommen. Es besteht keine Verpflichtung zur Teilnahme. Wir gestalten gerne Pläne und Ziele mit Euch gemeinsam.
Das gemeinsame Miteinander kann eine Gemeinschaft bilden, in der man sich gegenseitig stärkt und unterstützt.
Unsere Beratungsangebote gehören zur Selbsthilfe und sollen Euch als Hilfe und Orientierung dienen, Euch entlasten und den Alltag erleichtern.
Aktuelles und Informationen

Wir möchten Euch regelmäßig Neuigkeiten und grundlegende Informationen zu den chronischen Erkrankungen unserer Mitglieder und Hilfesuchenden bieten.
Außerdem veröffentlichen wir stets Aktuelles zu sozialen Themen wie Kranken- und Pflegekasse, Teilhabe und Inklusion, Rehabilitation, Lebens- und Existenzsicherung, uvm.
Datenschutz

Eure Daten sind uns wichtig ! Ihr findet alle Informationen zum Datenschutz in unserer Datenschutzerklärung.
Unser Team
Wir freuen uns auch über ehrenamtliche Tätigkeit im Team mit Euch.
Sprecht uns gerne an.

Vanessa Schulze-Plaschnick
Gründerin und Angehörige, Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung

Peggy Lange
Gründerin und Angehörige, Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing

Jasmin Schulze
Gründerin und Angehörige, Finanzen, Medizinischer Schwerpunkt

Marcus Plaschnick
Warum an uns wenden ?
Hilfe
Wir möchten Euch unbürokratische, schnelle und kostenfreie Hilfe anbieten. Die Kontaktaufnahme soll so einfach wie möglich sein. Sollten wir in speziellen Fällen an unsere fachlichen Grenzen stoßen, werden wir uns um das notwendige Know-How bemühen, um Euch bestmöglich zu helfen. Aus unserem Wunsch niederschwellig zu helfen, erwächst unser Angebot für Euch.
Wir bilden uns stetig in vielen Bereichen für Euch weiter. Dazu besuchen wir Weiterbildungen, Seminare, Schulungen und Veranstaltungen. Zur Transparenz werden wir Euch regelmäßig darüber informieren.
Wir kennen den schweren Weg zu Antworten auf Fragen von Betroffenen und Angehörigen chronischer Erkrankungen. Oft wird man von einer zur nächsten Instanz weitergeleitet ohne Antwort, man erhält Unmengen an Infomaterial, das man nicht versteht oder wofür man keine Zeit hat. Dementgegen wollen wir Euch ganzheitlich unterstützen!
Unsere eigene Erfahrung der Diagnose einer chronischen Erkrankung und/oder Behinderung, die plötzliche Veränderung des Lebens und des Alltags, sowie der Umgang mit der Krankheit, Ängsten und Sorgen hat häufig gezeigt, dass Gleichgesinnte eine ganz andere Basis zueinander haben. Das Verständnis ist ein ganz anderes von Gleichgesinnten als das von Unbetroffenen. Gespräche untereinander bringen mehr Hilfe zur Selbsthilfe.
Aufgrund unserer eigenen Betroffenheit haben wir jahrelange Erfahrungen mit den Widrigkeiten, die sich einem Betroffenen bzw. Angehörigen in den Weg stellen. Wir können erahnen, an welchen Stellen Hilfe nötig ist und wie man an entsprechende Hilfe gelangt – wie wichtig Entlastung ist. Wir haben selbst viele Kämpfe gegen Behörden gelebt, um das Leben von Angehörigen und Betroffenen zu erleichtern. Profitiert von unseren Erfahrungen!
Wir möchten uns ein nützliches Netzwerk für unsere Klienten und Mitglieder schaffen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Wir sind deutschlandweit aktiv in Kontakt bzgl. der Selbsthilfe. Unser Netzwerk soll für Euch zukünftig weiter ausgebaut werden. Zu unseren Zielen gehören Partnerschaften, Sponsoren zur Umsetzung unserer Ziele, sowie ständig aktuelle Informationen aus gesundheitlichen und sozialen Quellen.
Kontakt
Schickt uns eine Mail mit Eurem Anliegen oder Fragen an shg-emma(at)ng-master.de
Ruft uns direkt an unter:
0179 – 4612473
Wir können gerne einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Den Treffpunkt legen wir gemeinsam fest.
Schreibt uns direkt per WhatsApp an unter:
0179 – 4612473
Ihr könnt auch gerne unser Online-Kontaktformular verwenden, um uns zu erreichen.
Wir pflegen für Euch eine Facebook-Seite. Gerne könnt Ihr uns per Nachricht auch dort erreichen oder direkt Fragen und Kommentare zu den veröffentlichten Themen hinterlassen. Ihr findet uns hier:
Referenzen.



Aktuelles

Unser Blog für Aktuelles und Informationen
Dieser Blog soll eine Informationsquelle zu unserem Verein sein. Er wächst mit unseren Mitgliedern, Klienten und deren Anforderungen an Gesundheit, Soziales und Inklusion. Ihr könnt diesen Bereich gerne mitgestalten! Wir freuen uns über Anregungen! Ihr könnt die Informationen über die Kategorien, Schlagwörter oder Zeiträume filtern.